Ateliereinblick:

hier können Sie den Arbeitsprozess verfolgen

Text lesen, 24.05.2023

25.05.2023: Ein weiteres Querformat ist fertiggestellt, 110 x 160 cm. Stelle ich aber erst in einer kommenden Ausstellung vor. Auf der Starseite ist ein Detail aus dem Bild oben links zu sehen.
20.04.2023: Die oberen drei Fotos zeigen den Entstehuingsprozess auf einer Leinwand 110 x 80 cm. Gestern abgeschlossen.
17.03.2023: Weitere Leinwände und größere Formate, jetzt bis 160 x 110 cm sind über den Winter aufgespannt. Die Destruktion lässt ja nicht nach. Fotos folgen noch.

30.11..2022: Eine intensive Abeitsphase folgte. Eine Reihe Papierarbeiten im Format 60 x 40 cm und eine weitere Leinwand im Mittelformat 80 x 110 cm ist abgeschlossen.
11.11.2022: Weitere Wolken-Bilder sind entstanden. Bilder wurden gedreht und zum Finale gebracht. Das erste Format 160 x 110 cm in dieser Serie ist beendet. Alles unterbrochen von intensiver Naturerfahrung (Pfalz), Jobs, Bewerbungen zu Ausstellungen ….Bürotätigkeiten im Künstlerleben.

09.09.2022: Trockenheit und Dürre bestimmten den Sommer. Waldbrände rücken gefühlt näher. Ein Krieg lodert, Rauchwolken über Europa. Die Arbeit mit Kreiden (Kohle und Pastell) schreiten unter diesen Eindrücken stetig voran Die Leinwandformate werden größer. Frisch grundiert wartet nun 110 x 160 cm.
Mit dem vor Monaten begonnen „Dom-Projekt“ (9 x 18 x 15,5 cm, Spiegelfolie, MDF, Licht) geht es weiter. Die Voraussetzungen für eine Edition werden geschaffen.

Wolkenteppich

Seit Oktober 2020 arbeite ich an einer Bodenarbeit, geplant ist bisher eine ca. 30 qm große Fläche. Die perspektivischen Verzerrungen werden von einem festen Standpunkt aus einen Wolkenteppich erscheinen lassen. Die Fläche soll begehbar werden. An die Darstellung arbeitete ich mich zunächst zeichnerisch heran. Die Zeichnungen werden collagiert, die Elemente gescant und digital dreifach vergrößert. Die Vergrößerung wird auf Aqaurellpapier übertragen und aquarelliert, jetzt schon auf DinA2 Formate. Wieder gescant werden die Bilder dann wieder dreifach vergrößert.In der Galerie unten sehen sie Fotos des Prozesses im Atelier … zuerst der aktuelle Stand und weiter unten den Beginn. Diese Arbeit wird gefördert durch ein Corona-Stipendum des Landes NRW

es folgten Experimente am Rechner. wie werden die Dateeien aussehen die zum Druck gehen…. oder … Nebenjobs verhinderten den Fortschritt.

Datum:

Dreiecke 2019/20

Vor der Bodenarbeit habe ich mich bereits mit Dreiecken beschäftigt.
Mit dem Beginn der Corona-Pandemiee wurden daraus Wolken

.

Rom 2018/19

Nach einer Romreise habe ich angefangen mich mit Dreiecken zu beschäftigen,
angeregt durch die dortigen Stein-Mosaike

NY 2016-17

Vierzehn-Tage NY und ich habe mit einer vollständig neuen Arbeitsweise begonnen

Nach oben scrollen