WORKSHOP-MODERATION

Einen besonderen Schwerpunkt lege ich in der Moderation auf Strategie-Workshops. Ausgehend vom Ist-Zustand geht es von der Mission zur Vision und von dort zur Ableitung der Strategischen Felder.

WEnn das Ziel nicht klar ist,
ist auch der Weg egal

Wenn es um Transformation und Change geht, dann sollte es vor allem auch eine große Klarheit darüber geben, wohin das Unternehmen geführt werden soll. Das Commitment auf der obersten Führungsebene ist absolut ausschlagebend dafür, wie erfolgreich ein Vorhaben wird. Je konsistenter, je klarer, desto besser wird es. Versprochen.

Vision – Mission – Strategie

Vision-Mission Entwicklung

Eine Mission und eine Vision bieten vor allem Eines: Orientierung in unternehmerischen Entscheidungsprozessen. Sie sind Leitsterne und sie fördern Loyalität, Identität mit dem Unternehmen und sind sinnstiftend. Die Mission und die Vision bilden die Grundlage für die Strategie.

Mission: Beschreibt das „Hier und Jetzt“ – im Sinne von „In dieser Mission sind wir jetzt schon unterwegs“. Die Mission ist das Wirkungsversprechen, das eine Organisation dauerhaft erfüllt.
Vision: Die Vision ist das Bild einer faszinierenden, gemeinsam erstrebenswerten und realisierbaren Zukunft in 5-10 Jahren. Eine gute Vision bietet Richtung und Motivation für Mitarbeitende.

Ich werde oft gefragt, ob es denn wirklich notwendig ist, eine Vision zu erarbeiten, weil beispielsweise der Gründer/die Gründerin ein klares Bild im Kopf hatten und das Unternehmen genau mit diesem Spirit weitergeführt werden soll.

Genau das aber ist das Problem. Wenn andere, neue Menschen in ein Unternehmen kommen, dann braucht es einen gemeinsamen Nenner, der maßgeblich Entscheidungen auf allen Ebenen lenkt. Und wenn ich als Mitarbeiterin nicht weiß, wohin das Unternehmen eigentlich hin will, dann ist am Ende eben auch der Weg egal.

Die explizite Benennung der Mission und Vision gibt KLARHEIT & ORIENTIERUNG.

Wenn klar ist, wohin die Reise gehen soll, dann lassen sich auch entsprechende Strategische Felder identifizieren, die es braucht, um die Vision zu erreichen.

Es wird deutlich, was getan werden muss und wohin eine ggf. anstehende Transformation steuern sollten.

Strategie-Entwicklung

Strategie ist tägliches Tun. Strategiearbeit bedeutet tägliche Auseinandersetzung damit, wie strategische Entscheidungen auch umgesetzt werden können.

Ein Strategie-Workshop ist eine Auszeit der obersten Führungsebene, in der …

strategische Felder benannt und priorisiert werden.
übergreifende Ziele benannt und Verantwortlichkeiten übertragen werden.
überlegt wird, wie die Struktur des Unternehmens aussehen muss, um zukünftigen Erfolg zu sichern.
echte Probleme identifiziert und Entscheidungen für einen Umgang mit diesen getroffen werden.

Die Benennung von strategischen Feldern ist Ausdruck der unternehmerischen Wette. Denn ob die Strategie umsetzbar ist und erfolgreich sein wird, kann erst im Nachinhein betrachtet werden. Deshalb braucht jede Strategie eine gewisse Flexibilität, weil das Umfeld von Unternehmen täglich komplexer wird.

Eine Strategie beinhaltet keine Aussagen, die trivial sind. Also bitte keine Aussagen, die selbstverständlich sind, oder deren Gegenteil niemand behaupten würde.
Eine Strategie ist KEIN Ersatz für Entscheidungen. Deshalb sollte immer überprüft werden, ob die Strategie genügend Freiraum lässt.
Die Strategie beschreibt das „Warum?“ und den Weg vom IST zum SOLL. Hier sollte immer darauf geachtet werden, dass statt der Strategie nicht Ziele (Wie?) beschrieben werden.
Eine Strategie sollte sprachlich greifbar sein. Sie sollte einen Unterschied zum Alltag der Mitarbeitenden ausmachen. Und im Gegensatz zur Vision darf eine Strategie auch ein paar Sätze mehr beinhalten.
Strategiearbeit ist unternehmerisches Handeln.

Damit beschreibt die Strategie, in in den nächsten Jahren die Vision erreicht werden kann.

Bereit?

Wirklich Machen

Weitere Wirksame Hebel

Organisationsdesign

Beratung &
Transformationsbegleitung

Coaching & Sparring

Coaching & Sparring für
Führungskräfte

Kulturmuster

Kultur- und Strukturmuster
Analysen

Leadership

Self- / Leadership
Programme

Teamentwicklung

Neue & bestehende Teams
entwickeln

Nach oben scrollen